IMF lädt zur Audition für die „Goldene Note 2023“ ein!
Wann: Samstag, 15. April 2023
Wo: Ehrbarsaal , Mühlgasse 28 1040 Wien
BEWERBUNG UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Es werden TeilnehmerInnen aus 3 Kategorien eingeladen:
(T) Ballett und Zeitgenössischer Tanz (Solo)
(S) Streichinstrumente – Violine und Violoncello (Solo)
(B) Blasinstrumente – Querflöte, Klarinette und Trompete (Solo)
Jede Kategorie wird in 3 Altersgruppen unterteilt*:
Gruppe A – bis 12 Jahren
Gruppe B – 12 bis 15 Jahren
Gruppe C – 15 bis 18 Jahren.
*Stichtag für die Altersberechnung ist der 15. April 2023.
Die Jury bei den Auditions besteht aus 3 ProfessorInnen mit ausgezeichneter Konzert- und Lehrtätigkeit in den Kategorien Ballett bzw. Zeitgenössischer Tanz, Streich- und Blasinstrumenten und eine Musikproduzentin.
MUSIK:
ANMELDUNG ZUR AUDITION:
Das Anmeldeformular muss fristgerecht, korrekt ausgefüllt und unterzeichnet per E-Mail an office@im-foundation.com retourniert sein.
Die Bewerbung ist ab Beginn der Ausschreibung bis einschließlich 1. April 2023 möglich.
Der/die BewerberIn sendet ein aufgenommenes, selbst vorgetragenes Stück per Videodatei ausschließlich per E-Mail und im mp-4-Format oder mit einem downloadbaren Link an: office@im-foundation.com. Bitte öffnen Sie und retournieren Sie das ausgefüllte Anmeldeformular wie beschrieben.
Link: https://docs.google.com/document/d/1J48GvJk7HlHRBSmISkyWRGs2ZNrl5fbf1uUDHOU-a3w/edit?usp=sharing
Das zur Anmeldung/Vorauswahl eingesendete Stück kann frei gewählt werden. Es darf aber auch eines der beiden Stücke, die bei Einladung bei der Audition gespielt und getanzt werden, in der Video-Anmeldung eingereicht werden. Für NachwuchstänzerInnen ist es möglich ein Stück für Ballett und ein Stück für Zeitgenössischer Tanz zu senden.
Die TeilnehmerInnen verpflichten sich auch bei der Anmeldung ein „Audition-Video“ zu schicken, wo sie sich selbst auf eine kreative Art und Weise präsentieren und über sich erzählen.
Bei der Live-Audition sollen die beiden Sätze gespielt oder getanzt werden, die für das Finale vorgesehen sind.
Bei Zusendung der Dateien muss die Teilnahmegebühr von € 38,- auf dem Vereinskonto der IMF eingelangt sein: IBAN: AT94 2011 1828 4865 1400, BIC: GIBAATWWXXX
AUDITION:
Die Audition findet im Ehrbarsaal statt, Einspielmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden.
Nach Ablauf der Anmeldefrist (1.04.2023) erhalten Sie vom IMF per E-Mail bis spätestens 09.04.2023 eine Information über eine Zu- oder Absage.
Die Endergebnisse der IMF Audition werden am selben Tag verkündet bzw. am darauffolgenden Werktag per E-Mail bekanntgegeben. Die Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar. Jurymitglieder dürfen eigene Schüler nicht beurteilen.
Die Audition vom 15. April 2023 wird vom ORF gefilmt und die TeilnehmerInnen verpflichten sich, an diesem Tag für Interviews zur Verfügung zu stehen.
Wichtige Information für TänzerInnen : Die Bühne bzw. Tanzfläche ist zirka 6x5 Meter groß und ein Sportlack ist vorhanden.
Für Bild – und Tonaufnahmen während des gesamten Wettbewerbs können die TeilnehmerInnen kein Honorar beanspruchen.
Mit der Anmeldung zur Audition geben die Erziehungsberechtigten ihr Einverständnis, dass Bild und Tonaufnahmen zum Teil während der Auditions und zur Gänze während des Finales gemacht und ausgestrahlt werden.
Insgesamt werden neun FinalistInnen bei der Audition ausgewählt.
Die Juroren der Audition sind :
Jolantha Seyfried https://muk.ac.at/studienangebot/lehrende/details/jolantha-seyfried.html
Franz Bartolomey https://www.franzbartolomey.at/
Sophie Dervaux https://sophiedervaux.com/de/vita/
Dorothee Freiberger - Musikproduzentin ORF
Die FinalistInnen sind zur Teilnahme am Preisträgerkonzert und Preisverleihung am 19. Mai 2023 verpflichtet, sonst verlieren sie das Anrecht auf den zuerkannten Preis.
Die neun FinalistInnen werden zur Preisverleihung „Goldene Note“ eingeladen und werden einen der vorgegebenen Stücke bei der „Goldenen Note 2023“ spielen.
Für das Finale werden spezielle Stücke vorgegeben (Pflichtstücke).
Die Liste für jede Kategorie finden Sie unter folgenden Link: https://docs.google.com/document/d/1wqNTbAjzPfE_OTxa_hnNhXJtwvCb7xTB6V9DaETtZGo/edit?usp=sharing
Eines der Ziele der Goldenen Note ist es, die Nachwuchsstalente mit etablierten Stars in einen musikalischen Austausch zu bringen. 2-3 der FinalistInnen werden daher mit bekannten Künstlern gemeinsam auftreten. Die Stücke werden mit Zusage zur Audition bekannt gegeben. Die Auswahl derjenigen FinalistInnen, welche mit Gaststar auftreten, wird nach Bekanntgabe der FinalistInnen bei der Audition verkündet.
GALA-KONZERT:
Das Galakonzert „Goldene Note 2023“ findet am 19. Mai 2023 in Wien statt und wird auf ORF 2 zu einem späteren Zeitpunkt übertragen. Das Videomaterial wird nach Bedarf überarbeitet und geschnitten.
Das Star-Jury, bestehend aus bekannten Persönlichkeiten der Musikszene, wird im Laufe der Preisverleihung positive Livekommentare zu den einzelnen Auftritten der FinalistInnen abgeben (max. 2 Minuten pro TeilnehmerIn).
Die Finalisten spielen beim Finale zu einem Halbplayback. Dieses Halbplayback bekommen die FinalistInnen als Datei vorab zum üben.
Es gibt aus allen Kategorien (Ballett und Zeitgenössischer Tanz, Streich- und Blasinstrumente) nur eine/n GewinnerIn der „Goldenen Note“. Die Gewinner erhalten eine Gewinner-Trophäe von Chopard aus Glas und Gold im selben Design vom letzten Jahr.
Alle FinalistInnen gewinnen hochprofessionelle Masterclasses, sowie den Auftritt beim Galakonzert als Solist und die Teilnahme an einer Folge der Kultursendung „Stars und Talente“.
Publikumspreis:
Zusätzlich zum „Goldene Note“ Fördermusikpreis wird im Rahmen der Preisverleihung „Goldene Note 2023“ ein Publikumspreis bzw. den „Ehrbarpreis“ vergeben: Dem Gewinner wird der EhbarSaal im Palais Ehrbar in Wien für ein eigenes Konzert oder eine Aufnahme zur Verfügung gestellt.
Jeder kann auf dem Portal im-foundation.com nach der IMF-Audition seine Stimme für einen der neun FinalistInnen eine Woche vor der Goldenen Note abgeben.
Eine Verlinkung zum Voting wird ebenso auf orf.at und krone.at gestellt
Rückfragehinweise:
Büro
office@im-foundation.com
+43 664 23 69 823
Datenschutz: https://bit.ly/datenschutz-GN2022