Find us

Diepoldplatz 6/21
1170 Wien

Das war die Goldene Note Spezial 2020

 

Share with friends:

Wien – am Freitag, 19. Juni fand der Klassik-Nachwuchswettbewerb „Goldene Note Spezial“, eine Initiative von IMF Obfrau Leona König, unter dem Ehrenschutz von Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka im ORF Radiokulturhaus statt.

Die Corona-bedingte Spezialausgabe des jährlichen Nachwuchsbewerbs „Goldene Note“, veranstaltet vom Internationalen Musikverein für hochbegabte Kinder (IMF) stellte im Rahmen eines Konzerts im ORF RadioKulturhaus die PreisträgerInnen von 2017 und 2018 in den Kategorien Klavier und Violine sowie ihre künstlerische Entwicklung in den Mittelpunkt.

Zum ersten Mal präsentierten die NachwuchskünstlerInnen an diesem Abend – insgesamt sieben junge Talente im Alter von 10 bis 18 Jahren –  ihr Können gemeinsam mit renommierten KünstlerInnen wie Opernsängerin Valentina Nafornița, Violinistin Lidia Baich, Pianist und Komponist Hyung-ki Joo sowie mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien welches von Rossen Gergov dirigiert wurde. Nach jedem Auftritt wurde ein Feedback über die Performance der NachwuchskünstlerInnen von einem Ehrenkommittee, bestehend aus dem amtierenden Staatsoperndirektor Dominique Meyer, Lidia Baich, Valentina Nafornița und Hyung-ki Joo auf der Bühne gegeben.

Am Ende des Abends, der am 19. Juni unter Einhaltung der behördlichen Sicherheitsvorgaben im Großen Sendesaal aufgezeichnet wurde, erfolgte die Bekanntgabe und Auszeichnung der Gewinner. Der Abend stand unter dem Ehrenschutz von Mag. Wolfgang Sobotka, Präsident des Nationalrates und wurde moderiert von ORF-Kulturlady Barbara Rett.

Die sieben Teilnehmer/innen der „Goldenen Note Spezial“

Zu den teilnehmenden Talenten im Fach Klavier zählten Soley Blümel (11) aus Niederösterreich, Emil Weller (13) aus der Steiermark sowie Filip Trifu (15) und Ania Druml (18), beide aus Wien. Im Fach Violine traten an: der Wiener Kai Gergov (10), der gebürtige Vorarlberger Fidelis Rümmele (12) und die in Spanien geborene Julia Dueñas (14), beide ebenfalls aus Wien. Die Nachwuchstalente spielten ausgewählte Werke von Bach, Mozart, Beethoven, Mendelssohn Bartholdy, Offenbach, Vieuxtemps und Poulenc, begleitet vom ORF RSO Wien unter der Leitung von Rossen Gergov. Julia Dueñas, Fidelis Rümmele und Ania Druml absolvierten ihre Auftritte gemeinsam mit Lidia Baich, Valentina Nafornița und Hyung-ki Joo.

Die Gewinner und Auszeichnungen mit Trophäe von Chopard

In der Kategorie Klavier konnte der 13-jährige Emil Weller mit einem Stück von Felix Mendelssohn Bartholdy die Jury für sich gewinnen. Die 14-jährige Julia Dueñas überzeugte die Jury mit einem Violinkonzert von Johann Sebastian Bach. Die beiden Gewinner der „Goldenen Noten Spezial“ wurden mit einer von Caroline Scheufele kreierten Trophäe, die speziell für die „Goldenen Note Spezial“ aus Glas und vergoldeten Messing angefertigt wurde, ausgezeichnet.

Alle Finalistinnen und Finalisten erhalten zu ihrer musikalischen Weiterbildung Masterclasses unter anderem in Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern, altersgerechte Meisterkurse, die im Jahr 2020 an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) stattfinden werden. Die Möglichkeit, ein Werk mit Orchester zu interpretieren, ist Teil des Förderpreises und wird bereits mit dieser ereignisreichen Konzertveranstaltung eingelöst. Zusätzlich erwarten die jungen Talente diverse nationale und internationale Auftritte.

Die Fachjury

Die Finalisten der „Goldenen Note Spezial“ wurden bereits vier Wochen vor dem Event von einer hochkarätigen Fachjury aufgrund ihrer musikalischen Entwicklung der vergangenen Jahre bewertet. Diese hat eine/n Gewinner/in pro Instrument gekürt. Das Ergebnis wurde vor Ort bekannt gegeben. Die Expertenrunde bestand aus: Tamás Varga, Solocellist der Wiener Philharmoniker, Univ.-Prof. Klaus Sticken, Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Ao. Univ.-Prof. Regina Brandstätter, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Snežana Kiš, Albrechtsberger Musikschule Klosterneuburg, Roland Lindenthal, Solocellist der Volksoper Wien, und Mag. Natalie Baich, Pianistin mit langjähriger Lehrtätigkeit an der MUK.

Medienkooperationen

Die „Goldene Note Spezial” wurde am Tag des Konzerts, am 19. Juni um 19.00 Uhr, via Klassikplattform fidelio (www.myfidelio.at) live gestreamt und ist nun in der Klassithek abrufbar.